" Die Spur der Bestie

Die Spur der Bestie

`...and he dreamed again of the priest Nophru-Ka and the words which he spoke at his death, how the son would arise to claim his claims, and the son would rule the earth in the father's name, and the son would avenge the Murder the father, and the son would summon the beast that is worshiped, and the sand would drink the blood of Pharaoh's semen, and thus Nophru-Ka had prophesied´ (Abd al-Hazred, Kitab al-Azif)

Die Kinder sterben...

Ab dem 16.12.1928

Boston, das Old State House aus der Zeit der englichen Kolonie

Die Gruppe beschließt, einen weiteren Tag in New York zu verbringen, um persönliche Angelegenheiten zu regeln, und dann am Folgetag, dem 17.12., nach Boston zu reisen. Nelly telegrafiert an die Bostoner-IANUS-Fakultät und bittet diese in Erfahrung zu bringen, in welchem Hotel Alicia Livingstone abgestiegen ist und zu überwachen, was sie in Boston bis zum Eintreffen der Gruppe unternimmt.

Der erste Tag in Boston

17.12.1928

Downtown Boston

Die Gruppe erreicht Boston am 17.12. gegen Mittag und fährt vom Bahnhof aus direkt zum Haus der IANUS-Gesellschaft, welches sich in einem ruhigen, malerischen Viertel der Altstadt befindet. Dort werden die Investigatoren bereits von Laura Flanegan, der irisch stämmigen Schriftstellerin, die der Bostoner Fakultät vorsteht, erwartet. Flanegan berichtet, dass Alicia Livingstone vor drei Tagen im Lenox Hotel, einem der ersten Häuser der Stadt abgestiegen ist. Am ersten Tag besuchte sie die Verwaltung von NWI, am zweiten Tag verbrachte sie viel Zeit in der Boston Public Libary und heute besuchte sie das NWI-Gebäude zum zweiten mal.

Die Gruppe mietet ein Auto und beschließt im ebenfalls erstklassigen Hotel Blumstein abzusteigen, welches im gleichen Viertel liegt wie das Lenox-Hotel liegt. Nach dem Einchecken begeben sich alle zum NWI Gebäude und warten, bis Livingstone dieses verlässt. Dann teilt sich die Gruppe:

Tom Mix, bekannter Westernheld

Nelly und Johnboy verfolgen Livingstone, die zu Fuß zum Lennox-Hotel geht. Dort treffen sie auf eine Menschenmenge, die sich gebildet hat, weil Reporter den bekannten Westernschauspieler Tom Mix fotografieren, der gerade einchecken will. Livingstone posiert scheinbar spontan mit Mix, bevor beide das Hotel betreten. Johnboy folgt beiden in die Lobby und trinkt gemeinsam mit Mix einen alkoholfreien Cocktail, während sich Livingstone unmittelbar in ihre Suite zurückzieht.

Der Kardinal und Siegfried besuchen derweil in die Boston Public Libary wo sie zwar praktisch nichts darüber erfahren, welche Bücher und Dokumente Mrs. Livingstone tags zuvor eingesehen hat, dafür aber viele - ausschließlich positive - Informationen über den Konzern NWI und seinen charismatischen Vorstandsvorsitzenden Edward Chandler zusammentragen.

 Stadtplan der `Altstadt´ von Boston

Lesesaal der Boston Libary

Gleichzeitig ist Levy im Polizeipräsidium und erfährt dort - neben positiven Einschätzungen zu NWI generell - auch von Ed McNamara, einem Juristen des Konzerns, der regelmäßig in einer bestimmten Flüsterkneipe in Boston anzutreffen, und auch sonst „einfach ein netter Kerl“ sei...
„Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie doch den!“

Tatsächlich treffen die Investigatoren McNamara am Abend in der Bar von Sleepy Willie, und bitten den Mann an ihren Tisch. McNamara lässt sich gerne einladen und gibt bereitwillig Auskunft zu den - eher allgemeinen - Fragen, z.B. nach der inneren Struktur des Konzerns. Der Name Alicia Livingstone ist ihm unbekannt - aber er bietet gerne an, bei Bedarf einen Termin mit Cliff Turner, dem Leiter der hiesigen Niederlassung von NWI zu vermitteln.

Am nächsten Morgen melden alle Bostoner Zeitungen die Ermordung eines Kindes...

Der zweite Tag in Boston

18.12.1928

Am Morgen leidet Johnboy unter Magenbeschwerden und bleibt zunächst auf dem Zimmer. Die übrige Gruppe teilt sich zunächst auf:

Boston South Station

Levi sucht zunächst seinen Kontaktmann im Polizeipräsidium von Boston auf. Dieser bringt ihn bezüglich der bisherigen Ermittlungsergebnisse im aktuellen Mordfall auf Stand: Das Opfer - Sally Butcher - war erst 13 Jahre alt und stammt aus einer polizeibekannt-problematischen Familie. Sally wurde am frühen Morgen von einem Straßenkehrer auf einem brachliegenden Grundstück nahe des Südbahnhofs entdeckt, wobei ihr Körper zahlreiche Biss und Saugverletzungen aufwies, was dem Polizisten zu Folge „auf einen Wahnsinnigen“ als Täter hindeuten. Levi bekommt Zugang zur Gerichtsmedizin und darf das Opfer sogar selbst in Augenschein nehmen. Anschließend besucht er den Tatort und lässt sich dort von Hank, dem Straßenkehrer, der das bedauernswerte Opfer gefunden hat, alle Begleitumstände erläutern. Spontan vermutet er, dass der Täter „aus dem Untergrund“, z.B. aus der Kanalisation gekommen sein könnte - oder nach der Tat dort zumindest Zuflucht suchte.

Nelly unternimmt am Morgen zunächst einen ausgedehnten Spaziergang um den Kopf klar zu bekommen und sucht dann die IANUS-Gesellschaft auf um Partner für eine Ouija-Board-Session zu finden. Mrs. Flanigan hat selbst zwar keine Zeit, vermittelt Nelly jedoch die jungen Mitglieder Sarah, Daniel und Juliet für diesen Zweck - wobei sich Juliet als außergewöhnlich medial-begabt erweist.
Während der Session erscheint prompt ein Geist namens ZAZA und verkündet die Worte „Jeremy“ und „Brunnen“ als entscheidende Informationen, bevor Juliet sich leider im emotionalen Dickicht des sphärischen verliert und die Sitzung unterbrochen werden muss.

Siegfried beschattet derweil Tom Mix und Alicia Livingstone die nach einem ausgiebigen Frühstück das Kino, in dem am Abend die Premiere des neusten Tom-Mix-Films stattfinden wird, aufsuchen. Siegfried verbringt an diesem Vormittag viel Zeit in einem Café gegenüber dem Kino...

Gegenüber von Mrs. Figgs Tabakladen wohnen die Butchers...

Der Kardinal besucht zunächst den Weihbischhof von Boston, der ihm einen jungen Priester zur Seite stellt, der sich in dem problematischen Viertel um den Bahnhof, in dem der Mord stattfand und in dem das Opfer lebte, auskennt.
Anschließend besuchen die beiden zunächst die Familie O´Hara, die weiter Hintergrundinformationen zum Viertel liefert und anschließend Mrs. Figg, die gegenüber der Wohnung des Opfers einen Tabakladen betreibt und die Familie Butcher (“...die Eltern sind schon lange weg, die beiden großen Mädels gehen auf den Strich und mit Sally konnte es auch kein gutes Ende nehmen...“) persönlich kennt. Anschließend muss der Kardinal eine Stunde intensiv über dessen Pläne für den Bau (und die Finanzierung) einer neuen Kathedrale sprechen.

Um 15.00 treffen sich alle wieder im Hotel und tauschen Informationen aus.

Abends besuchen alle die Premiere des neuen Tom-Mix-Films im größten Filmpalast Bostons. Leider hat die Gruppe schlechte Plätze ganz hinten im Saal, die Atmosphäre der Veranstaltung und des anschließenden Empfangs im Foyer ist dennoch grandios.

Levi und Siegfried verbringen anschließend einen Großteil der Nacht im Bahnhofsviertel auf der Suche nach den noch lebenden Butcher-Schwestern - jedoch ohne diese zu finden. Anschließend besuchen sie den nahegelegenen Tatort wo genau in diesem Moment ein degeneriert aussehender Freier mit einem minderjährigen Mädchen im Gebüsch verschwindet. Levi greift mit der vollen Autorität seines Amtes durch und löst die Szene im Handumdrehen auf.

Der dritte Tag in Boston

19.12.1928

Am Morgen des 19.12. berichten die Zeitungen auf den Titelseiten über einen zweiten Mord nach gleichem Schema und im gleichen Viertel. Die Presse vermutet einen Serientäter...

Die Investigatoren besuchen durch Vermittlung von Levis Kontaktmann bei der Polizei den Tatort und treffen dort Samuel Rosenzweig, einen Nachtarbeiter, der die Leiche des ca. 13-Jährigen Jungen gemeinsam mit einem Kollegen auf einer anderen Brache gefunden hat. Rosenzweig berichtet, dass das Opfer mit einem klebrigen Schleim überzogen war und dass vom Tatort eine Schleimspur durch das Gelände hin zur nahegelegenen Columbia-Avenue hin zu verfolgen war. Der Schleim habe sich später in der Morgensonne aufgelöst und die Polizei hätte sich nicht dafür interessiert...